Katalysator Recycling

So verkaufen Sie Ihren Katalysator bei uns! 

Katalysator Recycling - den Edelmetallen auf der Spur

Katalysator Recycling – den Edelmetallen auf der Spur

Dass ausgediente Autos über den Schrotthandel in den Recylingprozess überführt werden, um zerlegt zu werden und so viele Materialien wie möglich einer neuen Verwendung zuzuführen, ist mittlerweile ein alter Hut und gilt schon seit Jahrzehnten als Selbstverständlichkeit. Aber es finden sich versteckt an Orten, die der Laie nie vermuten würde, überraschend wertvolle Rohstoffe, die wiedergewonnen werden sollen. Ein solcher Ort ist der Katalysator in der Abgasreinigungsanlage eines KFZ mit Ottomotor. Für Sie vermutlich nur ein Stück Schrott, in dem Sie nur giftige Rückstände von Abgasen vermuten würden. Für den Fachmann eine interessante Quelle für seltene Metalle, auch wenn nur wenige Gramm davon in einem ausgeschlachteten Kat zu finden sind. Welche seltenen Metalle sind das, die über das Katalysator recyling gewonnen werden sollen? Und könnte wirklich jeder Hobbyschrauber sich damit beschäftigen, diese Metalle selbst zu gewinnen?

Das letzte Wort hat die Scheideanstalt

Die drei seltenen, wertvollen Metalle, um die es beim Katalysator recycling geht, sind Platin, Palladium und Rhodium. Sie sind jedoch nicht so einfach aus einem Schrott-Katalysator herauszubekommen, denn sie liegen lediglich in einer hauchdünnen, aufgedampften Schicht vor. Mit Hausmitteln ist die sowieso nicht vom Rest zu trennen, wodurch bereits die Frage nach der Selbstmachbarkeit mit einem klaren ’nein‘ beantwortet ist. Nicht mal der Schrotthandel und die Autoverwerter tun das, sondern eine Scheideanstalt, wohin das Material zuletzt geliefert wird. Nur dort sind die technischen Anlagen vorhanden, um Edelmetalle zu trennen, zu reinigen und zu konzentrieren. Das ist nicht anders als bei Elektronikschrott, Chips, Prozessoren usw, die letzten Endes nach Ausbaumaßnahmen (in anderen Betrieben) ebenfalls in der Scheideanstalt als Scheidgut landen, um Edelmetalle und Seltene Erden aus den Bausteinen zurückzugewinnen. Die Scheideanstalt trennt und konzentriert reine Metalle und führt sie einer neuen Verwendung nach dem Weiterverkauf zu. Der Hintergrund dabei ist, dass diese Materialien in der Neugewinnung teurer sind als über das Recycling, und ihre natürlichen Vorkommen begrenzt sind.

Was ist jetzt der Zweck dieser wertvollen aufgedampften Edelmetallschicht im Katalysator? Im Innern des Kat befindet sich ein Einsatz aus Keramik oder Metall, der mit mehreren tausend Kanälchen strukturiert ist, durch die die Abgase strömen. Bei den Metalit-Einsätzen sind die Zwischenwände mit 0,05 mm noch um einiges dünner als beim Keramikeinsatz mit seinen 0,3 mm. Zweck dieser Wabenanordnung ist es, die Oberflächen massiv zu vergrößern, die mit den Abgasen reagieren sollen. Für das Katalysator recycling ist die Bauart des Einsatzes nicht so wichtig, da die Scheideanstalt mit der Auftrennung der Materialien betraut ist und nicht die Verwertungsbetriebe. Für die Autohersteller machen die Kat-Varianten jedoch Sinn, denn beide haben ihre Vorteile. Der Keramikeinsatz lässt die Edelmetalle leichter zurückgewinnen, ist günstiger herzustellen und arbeitet bei konstanterer Betriebstemperatur. Jedoch ist er gefährdeter für Durchbrennen und Bruch. Er macht auch eine Dämpfungsschicht zur Außenhülle für sich nötig bei der Kat-Konstruktion, um Temperaturunterschiede zu kompensieren. Der Metalit Einsatz ist unempfindlicher, hält mehr Hitze aus, lässt sich schneller anheizen und setzt dem Abgas weniger Gegendruck in den Strömungsweg. Die Oberfläche in den Kanälchen des Keramikeinsatzes wurde zuerst mit einer Aluminiumoxydschicht versehen, was die Oberfläche nochmals vergrößert. Nun wird die katalytisch wirkende Schicht aus Palladium, Rhodium und Platin aufgetragen. Platin soll die Oxidation begünstigen, Rhodium fördert Reduktionsvorgänge.

Die wertvolle Schicht wird in der Regel nicht abgebaut

Dabei darf man nicht glauben, es handele sich um einen Filterungsvorgang wie beim Rußfilter der Diesel. Beim 3-Wege Kat sollen Stickoxide in Sauerstoff und Stickstoff umgewandelt werden, während Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid mittels Oxidation in Kohlendioxid und Wasser verwandelt werden. Ein Zurückhalten von Stoffen wie bei der Filterung findet nicht statt, darum setzt sich der Katalysator auch nicht zu, so lange keine Fremdkörper eindringen und die Wabenöffnungen blockieren. Die Edelmetalle in der aufgedampften Schicht reagieren auch nicht selbst, sondern lösen lediglich durch ihre Anwesenheit die gewünschten chemischen Prozesse aus. Dadurch gehen sie weder verloren noch ändert sich ihre Zusammensetzung. Sonst würde sich nach Ende der Dienstzeit eines alten Katalysators auch niemand für ihn interessieren, abgesehen vom Alteisenwert.

Die inneren Werte zählen

Die Qualität eines alten Katalysators kann jedoch herabgesetzt sein. Entweder durch Überhitzung, welche die Oberflächen bei Temperaturen über 800 Grad hat abschmelzen lassen, oder durch chemische Reaktion, nachdem Kraftstoff oder Öladditive in das Abgassystem eingedrungen waren und die katalytische Schicht zerstört wurde. Der dritte Grund ist die Ablagerung von Blei und Schwefelrückständen über der katalytischen Schicht. Letztere ist für das Katalysator recycling immer noch unbedeutend, da beim Scheiden diese Überdeckungen ohnehin entfernt werden und die Edelmetalle zugänglich gemacht werden. Bei der Verwertung eines einzigen 3-Wege-Kats mit entweder Keramik- oder Metaliteinsatz und vorhandener Aufdampfschicht können drei bis neun Gramm Edelmetalle von der Scheideanstalt gewonnen werden, darunter sind idealerweise zwei bis vier Gramm Platin. Das klingt erst mal nach wenig. Jedoch muss für die Neugewinnung eines einzigen Gramms Platin eine Gesteinsmenge von annähernd 300 Kilo abgebaut werden, je nach Dichte des Vorkommens. Sie sehen, dieser Aufwand ist viel höher und kostspieliger als das Recyling von Katalysatoren. Platin hat einen Marktwert von gegenwärtig rund 27.700 Euro pro Kilo. Recyclefähige alte Kats erzielen je nach Größe und Güte 10 bis 80 Euro das Stück.

Ein Beitrag zur ökologisch sinnvollen Materialgewinnung

Der Verkauf von alten Katalysatoren der G-Generation lohnt sich also (fast) immer. Katalysator recycling Betriebe nehmen sich dieser umweltschonenden Aufgabe an und führen gesammelte Kats über den Aufkauf den Scheideanstalten zu und sichern so zumindest einen Teil des Nachschubs dieser seltenen Materialien, ohne dass stattdessen Bergbau betrieben werden müsste, um die benötigten Mengen aufzutreiben. Wir wollen nicht vergessen, dass Ressourcenschonung immer auch aktiver Umweltschutz ist, weil der Abbau von immer schwieriger zu erreichenden Ablagerungen begehrter Metalle und Seltener Erden mit immer stärkeren Eingriffen in die Natur verbunden sind. 

Überschrift:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Wir geben Ihnen Auskunft über Tagesaktuelle Katalysator Preise. Abholtermine einfach via WhatsApp, Anruf oder E-Mail vereinbaren.

Unsere Telefonzentrale ist Rund um die Uhr für Sie erreichbar.

Überschrift:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

01.
Anruf

02.
Angebot

03.
Abholung

04.
Barauszahlung

ODER !

01.
Anruf

02.
Angebot

03.
Versand

04.
Überweisung

Wir melden uns gerne bei Ihnen zurück. 100% kostenlos und unverbindlich!

Ihr seriöser Katalysator Ankauf. Transparentes Prinzip ist unser Erfolg. 

Katalysator-Preis.de

Kontakt

Zeiten

24h / 365 Tage
Auch an Sonn- & Feiertagen erreichbar!